Unser neues Konzept:
Berufspraxis
Was ist BERUFSPRAXIS?
Die BERUFSPRAXIS ist eine Kombination aus Langzeitpraktikum (insgesamt 8 Wochen in Klassenstufe 8 und 9) und schulbegleitende Berufsorientierung in Form des WPF-Faches „Berufspraxis“ ab Klassenstufe 8 für die „Berufsreife“-Klassen unserer Schule.
Wozu dient dieses Konzept?
Die Schüler/innen erhalten durch diese Maßnahme eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt. Zugleich sammeln sie Erfahrungen im Berufsleben und erhalten Einblicke in die Arbeitswelt.
Was bringt es den Schüler/innen?
- abwechslungsreiche Verknüpfung von Schule und Berufswelt
- allgemeine Berufsorientierung (Welcher Beruf könnte zu mir passen?)
- eigene Stärken und Schwächen theoretisch und praktisch kennenlernen
- die Chance, sich in einem Unternehmen über einen längeren Zeitraum zu präsentieren (berufliche Zukunft anbahnen)
- Erwerb allgemeiner und fachlicher Kompetenzen (Soft-Skills)
- Motivationsschub für das erfolgreiche Erreichen des Abschlusses
Wie sieht der Ablauf aus?
- 2 Orientierungspraktika in Klassenstufe 8 (eines pro Halbjahr)
- 2 – stündiges WPF-Fach „Berufspraxis“ in Klassenstufe 8 und 9
- BERUFSPRAXIS-Trainingswoche zu Beginn der Klassenstufe 9
- 4 Blockpraktika in Klassenstufe 9 (3 Wochen im 1. Halbjahr und 3 Wochen im 2. Halbjahr)
- Außerschulische berufsvorbereitende Maßnahmen (Betriebsbesichtigungen, Bewerbertrainings etc.) über die beiden Schuljahre hinweg.